Meine Haut – Mein Wohlfühleffekt
Es gibt Tausend verschiedene Hauttypen auf dieser Welt. Gerade viele Frauen, aber auch Männer haben häufig das Problem, dass das Bindegewebe einfach nicht da sitzt wo es am schönsten wäre. Meine Beine sehen manchmal aus wie eine Kraterlandschaft. Manchmal straff und manchmal schaue ich erst garnicht hin. Aber warum ist die Haut so unterschiedlich und wieso habe gerade ich diese Wackelpudding Beine? Ganz einfach. Unsere Ernährung, Gene und kulturelle Veranlagung bestimmt unsere Hauttypen. Nicht alle Veranlagungen lassen sich wegzaubern. Aber jeder Körper kann für sich das beste aus sich raus holen. Nicht jeder braucht straffe Beine wie eine Barbie! Jeder Körper ist etwas einzigartiges Schönes das möchte ich an dieser Stelle sagen. Es geht auch nicht darum wie “alle” auszusehen, sondern ich möchte euch Möglichkeiten zeigen die wirklich was verändern können. Schmeißt eure Massagepets in die Ecke oder irgendwelche Cellulite crems. Ich habe mit 16 meine Beine auf einem Bild von hinten gesehen und habe auch in den Umkleiden bei H&M einen schock bekommen wenn ich meine Beine in der Spiegellandschaft gesehen habe. Ich war früh in der Puppertät und mein Körper hat nichts ausgelassen was aber Rückblickend so viel Wert ist, weil ich mich sonst nie so mit mir Beschäftigt hätte.
Nach langen nachlesen und Ausprobieren über Jahre habe ich mir überlegt die Hilfreichsten Tipps mit euch zu teilen. Vielleicht macht es für dich Sinn und du kannst es selber für dich ausprobieren
Bindegewebe Booster
Mit Zucker habe ich meine täglichen Mahlzeiten abgerundet. Hier mal eine Tafel Schokolade, mal eben ein Kaugummi und am Abend Chips zum Fernsehen.
Zucker sorgt für die Schlaffung der Haut und Verlust der Elastizität des Bindegewebes.
Mein Essen habe ich meistens mit viel Salz nachgewürzt und habe es geliebt salzhaltige Produkte zu essen.
Salz sorgt für Speicherung des Wassers im Bindegewebe und verstärkt optisch Cellulite.
Lebensmittel die deine Haut puschen:
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein der Haut und dient zur Erhaltung der Elastizität und Flexibilität. Im Vergleich wird Leder durch Kollagenfasern vernetzt und bildet eine Zugfeste Struktur. Dient aber auch mit anderen Eigenschaften wie Flexibilität und Resistenz gegen Zersetzung.
Abbau des Kollagens durch: Zucker
Aufbau des Kollagens durch: Protein (Eiweiß), Vitamin C, Vitamin B3, L-Carnitin, L-Arginin
Protein ist der wichtigste Bestand des Körpers um Kollagene aufzubauen und die Haut dadurch zu straffen. Der Körper ist nicht in der Lage das Protein (Eiweiß ) zu speichern. Das bedeutet du solltest möglichst in jeder Mahlzeit dein Protein mit Einbauen. Fisch liefert nicht nur wichtige Proteine sondern auch Omega-3-Fettsäuren die sich auf im hohen Maß auf die Elastizität deiner Haut auswirken.
– Lachs
– Hering
Vitamin C kurbelt Kollagenproduktion des Bindegewebes an. 1/2 Zitrone kann am besten Morgens ausgepresst mit heißen Wasser übergossen, verzehrt werden. Nicht nur das Bindegeweben fängt an sich zu Reparieren, auch der Fettstoffwechsel wird angekurbelt und sorgt für einen gezügelten Hunger. Mit Power in den Tag
– Zitrone
Vitamin B3 ist für die Kollagenbildung und zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut zuständig. Also unverzichtbar. Top tipps sind: Grünkohl.
wer kein Grünkohl mag:
– Erdnüsse
-Cashewkerne
-Datteln
-Hülsenfrüchte
-Linsen
-Brokkoli
Nüsse sind die super Helfer, wenn es um gesunde und straffe Haut geht. Sie beinhalten einen hohen Anteil an Vitamin B3 und L-Carnitin. Das L-Carnitin ist eine essentielle Aminosäure die deine Energie im Körper anregt und Fettreduzierend wirkt. Außerdem regt sie wiederum die Kollagenbildung an.
Haferflocken – Durchblutungsfördernd und die Helden des Alltags.
in den letzten Jahren sind 1000e Rezepte in Form von Porridge, Keksen oder andere Ideen populärer geworden. Haferflocken sind voll an wichtigen Vitaminen und Mineralien. Unter anderem ist auch Phosphor und L-Arginin wieder dabei die durch die durchblutende Wirkung in der Haut und im Bindegewebe zur Zellenerneuerung und zur Straffung beisteuern. Auch der Muskelaufbau freut sich über ein paar Haferflocken.
– Haferflocken
– Thunfisch
– Erdnüsse
– Wallnüsse
Wasser ist der wichtigste Baustein in den Punkten. 30ml Wasser x Kg Körpergewicht soll jeder am Tag zu sich nehmen. Stilles Wasser versorgt alle Arbeitsmechanismen im Körper und hilft bei der Kollagenbildung und beim Abtransport von Giftstoffen.
Wasser und Giftstofflöser
– Wasser
– Gurken
– Ingwer
– Tees
Natürlich kannst du selber auswählen wo viel Protein drinnen ist und was du noch für Produkte findest die diese Stoffe beinhalten. Wichtig dabei ist, dass du auf Magere Produkte zugreifst und darauf achtest möglichst wenig Fettanteile im Essen zuhaben. Bei genauen Fragen zu Produkte schreib mir gerne eine Nachricht! Neben der Ernährung schau gerne ob du es schaffst eine kleine Sporteinheit mit einzubauen. Egal ob es zuhause 10 oder 30 min sind oder ob du eine Krafteinheit im Fitnessstudio hast. Bewegung ist alles wenn es ums straffen geht! Umso mehr Muskeln du Aufbaust, desto mehr Fett verbrauchst du und desto straffer werden deine Beine / Arme !
Good to know: Kollagen ist wichtig für die Knorpel-, Knochen-, Bänder-, Sehnen- und Haut-Bildung.
Recent Comments